Mein erster Test und Erfahrung mit Silbersalz35 Filmen wurde initiiert durch einen Berliner Fotografen, den ich von Instagram her kenne. Als Anhänger der analogen Fotografie und dazu noch begeisterter SW Fotograf, bin ich nicht besonders experimentierfreudig was das Material angeht. TMax 400, TriX400, HP5, Delta 3200 in Xtol entwickelt, sowie Portra 400 wenn es um Farbe geht, sind meine Filme. Es ist wirklich selten, dass ich mich auf andere Kombinationen einlasse. Ich bin da eher ein Freund des Fotografierens als des Experimentierens.
Anders erging es mir, als ich Bilder von Silbersalz35 erstmals sah. Die Bildanmutung des KODAK VISION 3 , den Silbersalz als Kleinbild anbietet, gefiel mir irgendwie und das Angebot von Silbersalz war auch mehr als fair. Knapp 60,–EUR für 4 Filme inkl. Entwicklung und hochauflösendem Scan – da kann man nicht meckern.
Die Testbox besteht aus 4 unterschiedlichen Filmen
Ich bestellte also die Testbox, bestehend aus 4 Filmen.
050D – Tageslichtfilm
250D – Tageslichtfilm
200T – Kunstlichtfilm
500T – Kunstlichtfilm
Auftragsbestätigung und Lieferung dauerte ein wenig und ich hatte das Gefühl, dass hier nicht ein Shopsystem und Orderprozess installiert ist, wie man es von anderen Shops gewohnt ist. Aber schließlich erhielt ich eine Auftragsbestätigung und auch die Ware. Die 4 Filme als auch die Filmbox wirken absolut professionell und ich hatte dann auch ein entsprechend gutes Gefühl.
Out-of-Africa nenne ich mein kleines Projekt bei dem die Filme erstmals zum Einsatz kamen, genau genommen kurz nach Sonnenaufgang an einem Sonntag morgen. Wie angegeben, belichtete ich die Filme um eine Blende mehr und schickte sie nach Stuttgart zu Silbersalz.
Nach knapp 2 Wochen bekam ich dann die Info, dass die Filme entwickelt und gescannt sind, sowie einen Download-Link.
Die Scans sind noch nicht korrigiert und müssen noch “entwickelt” werden. Ich habe dabei lediglich in Photoshop einen “Schwarzpunkt” gesetzt, sowie ein wenig Helligkeit reguliert.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen
Das Ergebnis sind bei 050D und 250D warme, harmonische Bilder, wie sie sonst nur über eine Bildbearbeitung zu erreichen sind.
Mir hat die Bildanmutung sehr gut gefallen und sie passt wirklich gut zu meinem Thema “Out of Africa”. Die Kunstlichtfilme habe ich ebenfalls bei Tageslicht belichtet und mir ist das Ergebnis zu kalt.
Für mich sind die Tageslichtfilme ganz klar eine Empfehlung und die Bildstrecke findet ihr in hier in meinem Projekt Out-Of-Africa.
Die Negative werden übrigens nicht automatisch zurück gesendet. Dazu ist ein zusätzlicher Auftrag nötig und der kostet extra. Ich finde das absolut ok und das Preis- Leistungsverhältnis stimmt. Die Negative kommen allerdings komplett gerollt zurück. Ich fand das etwas ungewöhnlich aber nachvollziehbar.
Ich werde in Kürze diese Negative mal selber scannen und prüfen wie sie dann bei mir rauskommen. Wenn Euch mein Silbersalz35 Test und Erfahrungsbericht gefällt, dann lasst es mich wissen.